Sonntag, 30. November 2014

Der Weg war das Ziel....

...und der Weg zum Haus ist nun auch fertig. Schaut mal hier:





Und dies ist nun der brandneue Eingang zum Casa "Stoltz/ Krause":



To Do´s?
- Schuppen steht noch falsch
- Dopplelparker braucht noch Elektronik und Innenleben
- 1000 + 1 große und kleine Baustellen im Haus...

Mehr in Kürze....

Mittwoch, 5. November 2014

Das Monster der Rathochstrasse...

Gestern war es also soweit. Rathochstraße gesperrt und los gehts...















Donnerstag, 30. Oktober 2014

Garagenbau

Halli, hallöchen!
Nach nur einem Jahr Pause gibts heute mal ein freches Update, denn wir bauen mal wieder: Diesmal eine Duplex-Garage zusammen mit unseren Nachbarn.

Am Dienstag, dem 28.10.2014 begannen morgens um sieben die Aushubarbeiten...



Am nächsten Tag war es schon ein großes Loch...



Und heute, am Donnerstag wird auch schon das Streifenfundament gegossen...



Hier allerdings noch ein Eindruck von der Garage unserer Nachbarn aus Haus 4, die letzte Woche vor unseren Schuppen (oder korrekt: Garagenanbau) gestellt wurde.



Somit sind wir garagen-technisch schon bald komplett und die Arbeiten an den Außenanlagen können abgeschlossen werden! Hurra!!!

Sonntag, 23. Juni 2013

Gerüst ist weg!

...aber nicht draußen sondern drinnen. Und nun gehts los mit dem Endspurt. Letzte Woche ist wieder viel passiert. Hier einige Impressionen von Fliesen, Türen und Treppen... Jawoll!






Sonntag, 5. Mai 2013

Fast ohne Worte...

Also lassen wir dieses Mal die Bilder sprechen....

Am 15.4.2013 kam der Estrich:

...mit Anleitung!

Sieht schon fast wohnlich aus.

Mirkis Zimmer DG

Wohnzimmer

Der Dachkasten wurde vom Hausherren persönlich gestrichen:

Osmo Landhausfarbe - bio und sehr langlebig...

Regenrinnengitter (musste schon drauf, bevor das Gerüst weg ist)

Auch der Elektriker war fleißig - Sicherungskasten und Netzwerkkabel-Patchbox:

(...sowie sämtliche Schalter und Steckdosen im Haus...)


Und dann als Krönung unser endgültiger Außenputz ohne Gerüst:




Nun geht es innen mit dem Trockenbau weiter und es ist fast unnötig zu erwähnen, daß es am Haus jede Menge Murks gibt, der noch geradegebogen, richtig gelegt, ausgetauscht oder schlicht noch einmal gemacht werden muß - wir bleiben dran!

Donnerstag, 11. April 2013

Aussen und Innen...

...machen wir wieder gute Fortschritte. Die letzte Woche wurde in nur zwei Tagen unser Haus von oben bis unten gedämmt. Zunächst werden da richtig dicke Styropor-Platten aufgeklebt - siehe hier rechts oben über der Tür...

 

Und dann kommt schon gleich ein Netzgewebe mit Vorputz drauf. Damit sieht unser Bauwerk von außen schon fast fertig aus... also wenn man sich das Gerüst mal wegdenkt. Hier der Eingang - einen Tag später:


...und die glatte Fassade von hinten:


Und auch innen haben die "Experten" der Sanitär-Innung kräftig Hand angelegt. Am Anfang der Woche sind zu den Elektroleitungen noch Wasser- und Lüftungsrohre dazugekommen.


Sogar die Heizkörper sitzen nun an der richtigen Stelle. Unsere Kreide-Markierungen an der Wand waren aber auch nicht zu übersehen....



Nach dem Rohr-Verlegen auf der Betondecke wird das nun alles schön verpackt. Im Obergeschoss kann man den Schichtaufbau gut erkennen. Erst wird der Boden mit Styropor-Platten ausgelegt in denen die Rohrleitungen ausgespart sind. Lücken werden mit einem Granulat ausgeschüttet (linke Seite). Dann kommt nochmal eine dünne Dämmschicht oben drauf und wird schließlich mit schwarzer PVC-Folie abgedeckt (rechte Seite). Im Bad (mitte) gibt es oben drauf noch eine Tackerfolie (heißt echt so!) auf der die Fußbodenheizung befestigt wird...



Die ist nämlich seit gestern drin. Vor Allem unser Erdgeschoß ist nun von labyrinthartigen Windungen überzogen. Hier das Gäste-WC mit den Anschlüssen und Halterungen für WC und Waschbecken:


Und das Wohnzimmer mit Blick auf die Küche:


Noch sind die Heizungsinstallateure nicht ganz fertig. Mal sehen, ob sie es zum Wochenende hinbekommen.

Und dann ist auch der Estrich nicht mehr weit. Unsere Nachbarn haben ihn am letzten Samstag bekommen...

Sonntag, 24. März 2013

Auf dem Hotelzimmer rumhängen?

Neee, lass mal was arbeiten!

So oder so ähnlich muß sich wohl die Entscheidung unserer Heizungsbauer ergeben haben, mit der Sanitärinstallation an unserem Rohbau zu beginnen. Eigentlich waren wir ja noch gan nicht eingeplant und der Putz an den Wänden noch nicht mal fest. Aber die Monteure der L&P-Behälterbau konnten im Nebenhaus nicht weiterarbeiten und so dachten sie (an sich ja gut gemeint), sie können dann ja schon mal bei uns beginnen.

So war ich erstmal positiv überrascht, als ich am Abend das Haus betrat. Das Erdgeschoß war schon zur Hälfte mit Dämmplatten ausgelegt und im Gäste-WC der Toilettenspülkasten an die Wand geschraubt.
 Die Ernüchterung folgte dann im Obergeschoß: Das Badezimmer hat hier plötzlich Wasserauslässe an Stellen, wo keine sein sollten. Im Schlafzimmer wurde ein Heizkörper mittig zwischen die beiden Fenster montiert und im Dachgeschoß war noch weniger von unserer ursprünglichen Sanitärplanung zu erkennen.

Die genauen Gründe erschlossen sich erst am nächsten Morgen, als es zu einem Treffen zwischen Inken, den Monteuren und unserem Bauleiter kam: In Ermangelung von genauen Plänen, haben die L&P-Jungs die Heizungen anschraubt "wie sie dachten" (O-Ton). Da war selbst unser Bauleiter platt.
 Was die Badanschlüsse angeht, hat wiederum unsere Baufirma wenige Tage vorher eine geänderte Planung rausgelassen - natürlich ohne unser Wissen. Spätestens da waren auch wir platt. Interessanterweise kam noch am selben Tag eine schnell hingeklatscht formulierte E-Mail unserer Kundenbetreuung, daß ihnen erst jetzt aufgefallen sei, daß unser Bad nicht so wie von uns geplant umzusetzen ist. Daher hätte man Badewanne und Dusche vertauschen müssen. Alle Achtung: Eineinhalb Jahre (!) nach unserem Planungsgespräch ist es ihnen aufgefallen... Dazu fällt einem nichts mehr ein.

Nun könnte man meinen, daß sich unsere glücklosen Heizungsbauer am nächsten Tag schamvoll ins Hotelzimmer zurückgezogen hätten... Neeeee, wieso denn? Schließlich gab es ja noch ein paar Materialien zu verbauen und so fand ich am nächsten Abend unter Anderem das hier:


So sieht ein professionell eingebautes Lüftungsgerät aus, daß später mal 24/7 im Daubetrieb laufen soll. Man beachte den millimetergenauen Sitz an der Decke und das passgenau angeschlossene Verbindungsstück (mit Materialien aus der Weltraumtechnik!). Wir sind schwer begeistert.

Muß man da noch erwähnen, daß sich im gesamten Haus Schrunden und Dellen von achtlos angelehten Heizungselementen und Arbeitsgeräten im frischen Putz befinden? Wohl kaum.

Wir sind gespannt, wie es nach unserem Einlauf für die Beteiligten ab morgen weitergeht.

Einen kleinen Lichtblick gibt es immerhin auf unserem Dach. Da sitzen nämlich schon die Solarthermie-Module und warten auf Sonnenschein... Hübsch, oder?