Sonntag, 13. Januar 2013

Fenster, Tür und Trockenbau

Ein neues Jahr hat begonnen und pünktlich am Anfang dieser Woche haben die Arbeiten am Haus wieder Fahrt aufgenommen. Zwischen den Jahren waren wir auch nicht faul und haben vorrausschauend den Keller ausgepumpt und trockengewischt. Das hat sich echt gelohnt, denn als am Montag die Fenster und Eingangstür eingebaut wurden, war das Haus innen komplett trocken.
 Am Donnerstag war plötzlich das Außengerüst verschwunden (gehörte wohl zu den Rohbauern) und somit konnten wir heute besonders schöne Bilder vom aktuellen Baustand machen.

Vorhang auf und....tadaaa...die Gartenansicht:


Hier das Entrê - gut versteckt zwischen Haus 1 und 3:



Schlicht und schön: unsere dunkle Haustür - noch gut verpackt. Alle Fenster haben allerdings elektrische Rolläden, die später unauffällig hinter dem Putz verschwinden werden und zusätzlich zentral zu steuern sind.

Innen wurden  an den dafür vorgesehenen Fenstern die Fensterbänke aus anthrazitem Granit eingemauert:



Im Keller und Dachgeschoß haben die Trockenbauer mit der Dämmung begonnen und schon die nötigsten Gipskartonwände gesetzt. Und zwar nur die, an die später der Estrich stößt. Unser Bauleiter möchte möglichst wenig vom Trockenbau der Feuchtigkeit aussetzen. Guter Gedanke! Schimmel im Neubau können wir nicht gebrauchen.

 Zwischenwand und Dämmelement im Keller.


 Kniestock-Trockenbau im DG.



 Dämmung mit Dampfsperre, sowie Stahlgerüst für die Gipskartonwände an der Dachschräge und Decke.


Jetzt nur noch im Lotto gewinnen und die Wiese vor unserer Terrasse kaufen.... oder hat evtl. jemand gerade 1 Mio. übrig und möchte zwei Mädels einen Riesengarten schenken?




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen